Grafik mit dem Logo des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, dem Logo der Bundesdruckerei GmbH und dem Logo des Personalausweises mit Online-Ausweisfunktion sowie dem Schriftzug: Wir sind schneller. Mit dem Online-AusweisQuelle:Bundesministerium des Innern und für Heimat; Bundesdruckerei GmbH
Anwendung

invenio – Recherche für Archivgut mit Online-Ausweis nutzen

Name des Dienstanbieters:
Bundesarchiv
Einsatzbereich:
weitere Services
Region:
bundesweit
Anbieter:
Bundesbehörde
 Logo: Bundesarchiv

Mit dem Recherchesystem invenio können Sie online in den Beständen des Bundesarchivs (ohne Stasi-Unterlagen-Archiv) recherchieren, digitalisierte Unterlagen ansehen und Archivgut zur Einsicht in den Lesesaal des Bundesarchivs bestellen.

Dabei ist ein Großteil der Informationen über Archivgut ohne Anmeldung frei zugänglich. Einige Archivalien unterliegen jedoch Schutzfristen und anderen Benutzungsbeschränkungen. In diesem Fall können Sie einen Antrag auf Zugang und Einsicht stellen.

Wenn Sie nicht selbst vor Ort im Lesesaal recherchieren können, bietet Ihnen das Bundesarchiv mit dem Online-Ausweis die Möglichkeit, sich über das Internet auszuweisen und anschließend online Zugriff auf grundsätzlich noch unter Schutzfristen und anderen Benutzungsbeschränkungen liegende Informationen zu erhalten. Voraussetzung ist eine Rechteerteilung durch das Bundesarchiv.

Hierzu benötigen Sie ein Benutzerkonto für invenio, das mit Ihrem Online-Ausweis verknüpft ist. Dafür benötigen Sie Ihren Online-Ausweis mit PIN, ein geeignetes Smartphone oder Kartenlesegerät sowie die installierte AusweisApp.

Die AusweisApp können Sie im Google Play Store oder im App Store von Apple herunterladen.

Nach der Anmeldung mit Ihrem Online-Ausweis können Sie, falls Ihnen entsprechende Rechte erteilt worden sind, online in den benutzungsbeschränkten Beständen recherchieren.

Hier geht’s zu invenio, dem Recherchesystem des Bundesarchivs.

Weiterführende Informationen finden Sie in der invenio-Hilfe.