Mahnantrag mit Online-Ausweis stellen
- Name des Diensteanbieters:
- Deutsche Mahngerichte
- Einsatzbereich:
- Verwaltungsleistung
- Region:
- bundesweit
- Anbieter:
- Bundesbehörde

Das automatisierte gerichtliche Mahnverfahren in Deutschland ist ein Gerichtsverfahren, das der vereinfachten Durchsetzung von Geldforderungen dient.
Mit dem Online-Mahnantrag stellt die Justiz der Bundesländer Bürgerinnen, Bürgern, Unternehmen, Anwältinnen und Anwälten ein interaktives Formular zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung, mit dem der Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids direkt im Internet ausgefüllt werden kann.
Die Benutzerführung ist interaktiv und inhaltliche Angaben werden direkt bei der Eingabe geprüft. Das vermeidet fehlerhafte Anträge.
Einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids im automatisierten gerichtlichen Mahnverfahren können Sie auf verschiedenen Wegen beim zuständigen Amtsgericht einreichen. Die Übertragung des Online-Mahnantrags mithilfe des Online-Ausweises ist eine mögliche Einreichungsart.
Haben Sie sich für diese Einreichungsart entschieden, identifizieren Sie sich vor der Online-Übertragung an das zuständige Mahngericht mithilfe Ihres Online-Ausweises. Hierzu benötigen Sie nur ein Smartphone oder einen Kartenleser und die AusweisApp.
Die Anwendung Online-Mahnantrag der Deutschen Mahngerichte stellt das Justizministerium Baden-Württemberg zur Verfügung.
Die AusweisApp können Sie im Google Play Store oder im App Store von Apple herunterladen.