Mein Online-Ausweis funktioniert bei einer digitalen Leistung der Verwaltung oder einem Online-Angebot der Wirtschaft nicht. Wo erhalte ich Hilfe?
Häufig nachgefragt
So prüfen Sie, ob Ihr Online-Ausweis aktiviert ist und ob Ihr Smarthone das Auslesen von Ausweisen unterstützt:
Die AusweisApp bietet auf der Startseite eine allgemeine Prüfung („Gerät und Ausweis prüfen“) der Online-Funktionen Ihres Personalausweises an.
- Hierfür vergewissern Sie sich vorab, dass die NFC-Funktion ihres Smartphones eingeschaltet ist.
- Sollte der Akku Ihres Smartphones einen geringen Ladestand aufweisen, laden Sie Ihr Smartphone.
- Legen Sie das Ausweisdokument an das Smartphone vollflächig auf, entweder unter das Smartphone oder auf das Display – je nachdem, wo der Smartphone-Hersteller die NFC-Schnittstelle verbaut hat.
- Die AusweisApp zeigt Ihnen an, ob die Online-Ausweisfunktion des Ausweises aktiviert ist, und ob Ihr Smartphone das Auslesen von Ausweisen unterstützt.
Die Online-Ausweisfunktion Ihres elektronischen Aufenthaltstitels oder Ihrer eID-Karte ist technisch identisch.
Die AusweisApp erkennt Ihren Ausweis vollständig und wird er als einsatzbereit angezeigt:
Bei Problemen mit der digitalen Leistung wenden Sie sich an die Support-Adresse des jeweiligen Online-Dienstes. Diese finden Sie in der Regel im Impressum, ganz unten auf der Internetseite oder in den allgemeinen Informationen von Apps.
Ihr Online-Ausweis ist nicht aktiviert, Sie kennen Ihre selbstgewählte, sechsstellige PIN nicht mehr oder Sie haben Ihren PIN-Brief nicht mehr:
Für die Aktivierung des Ausweises bzw. für das Neusetzen einer PIN können Sie kostenfrei Ihr zuständiges Bürgeramt oder Ihre Ausländerbehörde kontaktieren.
Die AusweisApp zeigt an, dass bei Ihrem Ausweis nicht alle Funktionen einsatzfähig sind:
Wenden Sie sich bitte an den Support der AusweisApp: support@ausweisapp.de.
Ihr Online-Ausweis wird als „gesperrt“ bezeichnet:
Wenden Sie sich an das Bürgeramt oder die Ausländerbehörde an Ihrem Wohnsitz. Dort lassen Sie die elektronischen Funktionen des Online-Ausweises überprüfen und gegebenenfalls eine etwaige Sperrung aufheben. Das ist gebührenfrei. Stellt sich heraus, dass der Online-Ausweis elektronisch defekt ist, kann das Bürgeramt oder die Ausländerbehörde auf Wunsch das Ausweisdokument reklamieren. Sie erhalten einen Ersatz nur dann gebührenfrei, wenn an dem alten Ausweisdokument keine grob fahrlässige oder mutwillige Beschädigung festgestellt werden konnte.
Die AusweisApp erkennt Ihren Ausweis nicht:
Wenn das Smartphone Ihren Ausweis nicht auf Anhieb erkennt, ändern Sie bitte die Position Ihres Dokuments ein paar Millimeter. Die ideale Position hängt von dem verwendeten Smartphone ab. Falls das Smartphones einen geringen Akkustand hat, laden Sie bitte zunächst den Akku vollständig und versuchen Sie es erneut. Falls der Fehler bei vollem Akku immer noch besteht, wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Bürgeramt oder Ihre Ausländerbehörde. Dort wird die elektronische Funktion des Ausweises geprüft und erforderlichenfalls reklamiert. Sie erhalten einen Ersatz jedoch nur dann gebührenfrei, wenn an dem alten Online-Ausweis keine grob fahrlässige oder mutwillige Beschädigung festgestellt werden konnte.