Veranstaltung · 9.11.2022

Rathaus-Dialog 02 I 22 – Warum profitieren Rathäuser von der Online-Ausweisfunktion (eID)?

Der KommunalCampus informiert mit der Reihe „Rathaus-Dialog“ über aktuelle Themen der Verwaltungsmodernisierung. Dieses Mal erklärt der Experte Rudolf Philipeit vom Verein burgerservice.org e. V., warum und wie Rathäuser vom Online-Ausweis profitieren können.

Als Termin herunterladen

  • Zeit

    Beginn: 09.11.2022 12:00 Uhr
    Ende: 09.11.2022 13:00 Uhr

  • Ort

    Digital

Am 09. November 2022 findet der digitale Rathaus-Dialog „Warum profitieren Rathäuser von der Online-Ausweisfunktion (eID)?“ statt. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte hier auf der Internetseite des Veranstalters an.

Der Online-Ausweis wurde am 01.11.2010 mit dem Personalausweis im Scheckkartenformat eingeführt, doch nicht in allen Kommunen in Deutschland werden Bürgerinnen und Bürgern Anwendungsmöglichkeiten für das hochsichere Identifizierungsmittel angeboten.

Gemeinsam mit dem Experten Rudolf Philipeit geht der digitale Rathaus-Dialog den Fragen nach, warum Rathäuser stärker auf den Online-Ausweis setzen sollten und wie sie davon profitieren.

Auf einen Impulsvortrag von Rudolf Philipeit folgt ein Interview durch Dr. Alexander Bode. Ab 12.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Fragen mit dem Experten zu besprechen.
Rudolf Philipeit ist Vorsitzender des buergerservice.org e.V., der Wissen über den Online-Ausweis vermittelt. Darüber hinaus setzt er sich seit 2010 in unterschiedlichen Projekten und Rollen mit dem Online-Ausweis auseinander.

Informationen über die Veranstaltungsreihe „Rathaus-Dialog“ finden Sie hier auf der Internetseite des KommunalCampus.

Informationen über buergerservice.org e. V. erhalten Sie auf der Internetseite des Vereins.