BMI auf der re:publica 2022
Das BMI ist mit einem Stand auf der re:publica. Zudem sprechen Bundesinnenministerin Faeser, Bundes-CIO Dr. Markus Richter sowie Abteilungsleiter Ernst Bürger zu Digitalisierungsthemen.
-
Zeit
Beginn: 08.06.2022
Ende: 10.06.2022 -
Ort
Arena Berlin
Eichenstraße 4
12435 Berlin
#rp22 – "Any Way the Wind Blows". Das BMI ist mit dabei!
Das Festival für die digitale Gesellschaft findet vom 8.-10. Juni 2022 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto “Any Way the Wind Blows”.
Das BMI ist mit verschiedenen Sessions und einem Stand vertreten. Jetzt anmelden und dabei sein!
Sessions
Am 08. Juni spricht Bundesinnenministerin Nancy Faeser um 17:00 Uhr in einer Keynote-Speech (mit anschließendem kurzem Q&A) zum Thema "Der resiliente Staat: Die Folgen des Ukrainekriegs für das digitale Deutschland". Anschließend diskutiert Bundes-CIO und Staatssekretär Dr. Markus Richter mit Haya Shulman, Leiterin der Forschungsabteilung für Cybersecurity Analytics and Defenses am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, und Felix Oldenburg, Vorstandssprecher gut.org. Alle Informationen zu dieser Session finden sich hier: https://re-publica.com/de/session/der-resiliente-staat-die-folgen-des-ukrainekriegs-fuer-das-digitale-deutschland
Am 09. Juni zieht Ernst Bürger, Leiter der Abteilung "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" in einem Lightning Talk Fazit über die OZG-Umsetzung und diskutiert darüber mit dem Publikum. Weitere Informationen zum Lightning Talk "Das Onlinezugangsgesetz (OZG) – vergebene Mühe oder treibende Kraft der digitalen Transformation?" gibt es hier: https://re-publica.com/de/session/das-onlinezugangsgesetz-ozg-vergebene-muehe-oder-treibende-kraft-der-digitalen
Jetzt anmelden: "Meet & Talk" mit Bundes-CIO Dr. Markus Richter
Am 08. Juni um 16:35 Uhr steht Staatssekretär und Bundes-CIO Dr. Markus Richter in einem "Meet & Talk" für Gespräche am BMI-Stand bereit. 6 Personen können sich gemeinsam 20 Minuten lang mit Markus Richter unterhalten, Kritik loswerden und ihre Ideen vorstellen. Interesse?
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung: kurze Mail an ozg@bmi.bund.de. Erforderliche Angaben: Name und Themenvorschlag. Bei großem Interesse wird aus allen Anmeldungen gelost. Die Teilnahme ist nur mit einem Ticket zur re:publica möglich.
Jetzt anmelden: "Ask me Anything" mit Abteilungsleiter Ernst Bürger
Am 09. Juni ab 11:30 Uhr steht Ernst Bürger, Leiter der Abteilung "Digitale Verwaltung, Steuerung OZG", in einem "Ask me Anything" (AMA) am BMI-Stand Rede und Antwort. Damit alle Teilnehmenden zu Wort kommen können, finden die Runden mit jeweils 8 Personen à 20 Minuten statt: die erste um 11:30 Uhr und die zweite um 13:30 Uhr.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung: kurze Mail an ozg@bmi.bund.de. Erforderliche Angaben: Name und Themenvorschlag. Bei großem Interesse wird aus allen Anmeldungen gelost. Die Teilnahme ist nur mit einem Ticket zur re:publica möglich.
BMI-Stand auf der Republica
Mit einem Stand unter dem Motto "Wohnzimmer statt Wartezimmer" zeigt das BMI interaktiv, wie weit die Digitalisierung der Verwaltung fortgeschritten ist: Was kann bereits digital beantragt werden? Wie wurden die Verfahren nutzerfreundlich entwickelt? Und wie sieht die Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung aus?
Weitere Programmpunkte
Referentinnen und Referenten aus dem BMI tauchen im Format "For the Nerds" am BMI-Stand tiefer in die Materie ein und geben kurze Impulse über Digitalprojekte aus der Abteilung "Digitale Verwaltung". Anschließend diskutieren sie mit den interessierten Besuchenden. Es finden u.a. diese "For the Nerds"-Impulse statt. Teilnahme ohne vorherige Anmeldung möglich, Zeitangaben folgen:
- Digitalcheck: Brauchen unsere Gesetze ein Update?
- Das Bundesportal: wie ihr Verwaltungsleistungen schnell und sicher online erreicht
- BAföG, Elterngeld, Führerschein: Wie Verwaltungsleistungen zukünftig vom Sofa aus beantragbar werden
Zudem ist die Bundesdruckerei vor Ort und gibt gemeinsam mit dem BMI Einblicke in digitale Lösungen. Passend zum Motto "Any Way The Wind Blows" wird am 09. Juni um 14:15 Uhr im Lightning Talk mit dem Titel "User feedback is the wind in our sails" darüber diskutiert, wie Nutzerfeedback bei der Konzeption des Bundesportals umgesetzt wird: https://re-publica.com/de/session/user-feedback-wind-our-sails-wie-wir-feedback-im-bundesportal-umsetzen
Darüber hinaus findet am 10. Juni um 11:15 Uhr ein weiterer Lightning Talk statt, bei dem über folgendes Thema diskutiert wird: "Mit der Smart-eID geht der Online-Ausweis auf das Smartphone – Wird das der Booster für nutzerfreundliches und sicheres Ausweisen im Netz?" Link zur Veranstaltung: https://re-publica.com/de/session/mit-der-smart-eid-geht-der-online-ausweis-auf-das-smartphone-wird-das-der-booster-fuer
Weitere Informationen rund um die re:publica 22 gibt es unter https://re-publica.com
Programm
Ein Überblick über die zahlreichen Sessions findet sich hier.