Sicherheitstechnologien des Online-Ausweises

Typ: Artikel

Diese Sicherheitstechnologien schützen Ihre Daten auf dem Chip.

Die Sicherheitstechnologien, die Ihre Daten auf dem Chip des Personalausweises vor unberechtigtem Zugriff schützen, sind auf höchstem technischem Niveau.

  • Die verwendeten Protokolle und Mechanismen haben sich gegen alle Angriffsversuche bewährt. Sie sind international anerkannt und etabliert.
  • Alle Daten werden vom Ausweis bis zum Diensteanbieter verschlüsselt übertragen (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung).
  • Die eingesetzten Komponenten werden nach den Vorgaben und Technischen Richtlinien des BSI entwickelt und geprüft.

Voraussetzungen für eine Übertragung der Daten auf dem Chip

Zum Schutz Ihrer Daten ist eine Übertragung vom Chip nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich:

  • Im Gegensatz zu einfachen Funkchips, wie sie zum Beispiel in Schlüsselkarten oder Skipässen verwendet werden, ist der Personalausweis nur mit einem gültigen Berechtigungszertifikat auslesbar. Ein unbemerktes Auslesen ist nicht möglich.
  • Vor jeder Datenübermittlung prüft der Ausweis, ob ein gültiges Berechtigungszertifikat vorliegt, also dem Anfragenden Ihre Daten übermittelt werden dürfen. Darüber hinaus wird das Gültigkeitsdatum des Ausweises überprüft. Nach Ablauf der Gültigkeit Ihres Ausweises können Sie den Online-Ausweis nicht mehr verwenden.
  • Ihre persönlichen Daten werden nur übermittelt, wenn Sie Ihre selbstgewählte, sechsstellige PIN eingeben.
  • Alle Informationen und Übertragungen sind mit international etablierten technischen Verfahren (Verschlüsselung und Signatur) sicher geschützt.