Weiterentwicklung der eID-Infrastruktur

Typ: Artikel

Im Deutschen Industrie-Forum zur eID-Infrastruktur wird die Weiterentwicklung der eID-Infrastruktur vorangetrieben.

Zur koordinierten Weiterentwicklung der eID-Infrastruktur hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Juli 2011 das "Deutsche Industrie-Forum zur eID-Infrastruktur" (DIF-AG eID-Infrastruktur) gegründet.

Teilnehmer dieses vom BSI moderierten Forums sind die Hersteller von Komponenten der eID-Infrastruktur wie eID-Clients und eID-Server. Ebenfalls beteiligt sind die eID-Service-Provider, die Herausgeber von Karten und Ausweisen, die Anbieter von technischen Berechtigungszertifikaten und Signaturzertifikaten (Trustcenter) sowie das Bundesministerium des Innern und Heimat und das Bundesverwaltungsamt.

Die DIF-AG fungiert als Kommunikations- und Informationsplattform und initiiert organisationsübergreifende fachliche Arbeitsgruppen und Workshops. Komponentenübergreifende Änderungen werden in der DIF-AG mit allen Beteiligten abgestimmt und bewertet, um verlässliche Zeitpläne für die Weiterentwicklung der eID-Infrastruktur zu erstellen.

Die DIF-AG kommt vierteljährlich zusammen. Nähere Informationen über die technischen Entwicklungen im Rahmen der "DIF-AG eID-Infrastruktur" erhalten Sie über die nachfolgend angegebene E-Mail-Adresse.

Deutsches Industrie-Forum zur eID-Infrastruktur

Häufig nachgefragt